Auswahl... |
 |
|
|
forost Arbeitspapiere
Hier erhältlich zum download als pdf, oder über die forost Geschäftsstelle als Buch |
 |
|
|
 |
|
forost Datenbanken
Datenbank "Sprachkulturen in Osteuropa" |
 |
|
|
 |
|
Andere Veröffentlichungen von forost
Zum download als pdf. |
 |
|
|
|
 |
 |
forost Arbeitspapiere ISSN 1613-0332 |
|
führt
weiter zu einem abstract der Publikation
startet
den download der gesamten Publikation im pdf-Format (für Acrobat Reader) |
|
|
|
|
45 (Jun 2008) |
EU=Europe? Euro-Skepticizm and European Identity.
ISBN 978-3-9810703-8-5
Kenneth Henshew (ed.) |
48 S. |
 (0,5 MB)
   |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 (Aug. 2006) |
Product Differentiation, Transition, and Economic Development.
a) Balassa-Samuelson Effects in the Presence of Product Differentiation and Trade Barriers. Implications for Transition and Convergence.
b) Comparative Prices and Transition: the EU Accession Countries in International Perspective.
ISBN 3-9810703-0-5
Richard Frensch
|
65 S. |
 (0,9 MB)


|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(1) Vertrauen und Unternehmertum im Ost-West-Vergleich

Friederike Welter |
12 S. |

|
 |
|
|
|
(2) Analyse und Bewertung regionaler Netzwerke in Westböhmen und Südungarn

Patricia Schläger-Zirlik |
7 S. |

|
 |
|
|
|
(3) Die Rolle des Vertrauens, der Sozialbeziehungen und informaller Netzwerke in verschiedenen Transformationsländern

Klaus Roth / Marketa Spiritova |
7 S. |

|
 |
|
|
|
(4) Vertrauen in Dienstleistungsnetzwerken des Finanzsektors

Vivien Lo |
11 S. |

|
 |
|
|
|
(5) Kultur bedingte Probleme der Personalführung in deutsch-tschechischen Gemeinschaftsunternehmen: die Rolle des Vertauens

Julia Bürger |
10 S. |

|
 |
|
|
|
(6) Vertrauen und Kontrolle in internationalen Unternehmenskooperationen

Torsten M. Kühlmanni |
15 S. |

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(1) The Benefits from Product Differentiation in Modern Economies Richard Frensch and Vitalija Gaucaite-Wittich

Richard Frensch and Vitalija Gaucaite-Wittich |
30 S. |

|
 |
|
|
|
(2) Public Governance as the Source of Quality and Variety Gains from Transition

Richard Frensch |
30 S. |

|
 |
|
|
|
|
|
(1) Was ist Sprachpolitik? Theoretische Aspekte.

Diane Mehlich |
10 S. |

|
 |
|
|
|
(2) Sprachpolitik und Recht.

Rainer Arnold / Nicola Grau |
10 S. |

|
 |
|
|
|
(3) Sprachpolitik in der Slowakei.

Juraj Dolník |
8 S. |

|
 |
|
|
|
(4) Die Katholische Kirche in Rumänien unter besonderer Berücksichtigung der Moldauer Csángós.

Meinolf Arens |
12 S. |

|
 |
|
|
|
(5) Sprachpolitik in der Republik Moldau.

Vasile Dumbrava |
12 S. |


|
 |
|
|
|
17 (Dez. 2003) |
Wandel und Kontinuität in den Transformationsländern Ost- Ost- und Südosteuropas. Abschlußbericht zu forost Phase 1 (2001-2003)
ISBN 3-9809264-1-9 |
135 S. |


 (2,5 MB) |
|
|
|
|
16 (Nov. 2003) |
Justizreformen in der Tschechoslowakei und ihren Nachfolgestaaten.

Petr Bohata
ISBN 3-9809264-0-0 |
82 S. |


 (2,5 MB) |
|
|
|
|
15 (Sept. 2003) |
Transition Economies.

|
68 S. |
 (1,4 MB) |
 |
|
|
|
(1) Are transition countries overbanked? The effect of institutions on bank market entry.

Christa Hainz |
18 S. |


|
 |
|
|
|
(2) General Equilibrium model of an economy with a futures market.

Roman Cech |
33 S. |


 |
|
|
|
|
14 (Juli 2003) |
Justizreform in Rumänien.

Peter Leonhardt |
. |
 

 (0,3 MB) |
|
|
|
|
13 (Feb. 2003) |
Privatisierung in Osteuropa. Strategien, Entwicklungswege, Auswirkungen und Ergebnisse.

Franziska Schaft, Patricia Schläger-Zirlik, Monika Schnitzer |
46 S. |


 (0,3 MB) |
|
|
|
|
12 (Feb. 2003) |
Die neue tschechische Verwaltungsgerichtsordnung. Einführung und Übersetzung.

Ursula Trettenbach |
 |



(0,3 MB) |
|
|
|
|
11 (Feb. 2003) |
Modelle des Kulturwandels. Eine Sammelmonographie.

Dalibor Dobias, Petra Huber, Walter Koschmal |
102 S. |



(0,7 MB) |
|
|
|
|
10 (Dez.
2002) |
Die
neue russische Strafprozessordnung -
Durchbruch zum fairen Strafverfahren?

Friedrich-Christian Schroeder |
 |



(0,3 MB) |
|
|
|
|
|
8 (Okt.2002) |
Minderheiten: Brücke oder Konfliktpotential im östlichen Europa? Tagung der forost-Projektgruppe III in Regensburg am 28. Juni 2002.

Renée Christine Fürst, Roland Marti, Boris Neusius, Andreas Schmidt-Schweizer, Gerhard Seewann, Eberhard Winkler |
64S. |
 

 (2,5 MB) |
|
|
7 (Okt. 2002) |
Sprachkulturen im Vergleich: Konsequenzen für Sprachpolitik und internationale Wirtschaftskommunikation.

Albrecht Greule, Nina Janich |
48 S. |
 (0,3 MB) |
|
|
6 (Sept. 2002) |
Justiz in Osteuropa: Ein aktueller Überblick.

Petr Bohata, Andrea Gyulai-Schmidt, Peter Leonhardt, Tomislav Pintaric, Niels v. Redecker, Stefanie Solotych |
66 S. |
 (0,4 MB) |
|
|
5 (Aug. 2002) |
Transition Economies: Cyclical Behaviour, Tariffs and Project Financing.

Richard Frensch, Christa Hainz |
50 S. |
 (0,3 MB)
|
|
|
4 (Juli 2002) |
Südosteuropa - Minderheiten im Internet. Kategorisierte Datenbank der Websites von Minderheitenorganisationen und -institutionen.

Edvin Pezo |
160 S. |

 (1 MB)
|
|
|
3 (Mai 2002) |
Jahresbericht 2001
Zum Arbeitsstand der 18 Einzelprojekte aus Phase 1. |
70 S. |


 (1 MB) |
|
|
2 (Sept. 2000) |
Aspekte der EU-Erweiterung: Migration und Währungsbeziehungen |
36 S. |

(0,2 MB) |
|
 |
|
1)
Die Integration von Zuwanderern in Deutschland: Aspekte der Politik und des Arbeitsmarkts.
(S. 7-28)

Barbara Dietz |
 |
 |
|
 |
|
2) Some Perspectives on Currency Relations Between EMU and Central and East European EU Accession Countries.
(S. 29-35)

Richard Frensch |
|
 |
|
|
|
 |
 |
forost Datenbanken |
 |
|
Sprachkulturen in Osteuropa. Online-Handbuch über Sprachen, Sprachkulturen, Geschichte, etc.
Projekt 2.IV.1 (Nina Janich, Albrecht Greule). |
. |
 
|
|
|
 |
 |
forost Service-Papiere |
 |
startet den download der Publikation im pdf-Format (für Acrobat Reader) |
|
|
|
|
2 (Nov 2004) |
Ergebnisse des Projekts 2.II.1: Vertrauen von Unternehmern in Westböhmen und Südungarn in Institutionen. Auswertung der Interviews.
. |
46 S. |


 (0,8 MB) |
|
|
|
|
|
 |