I. Einführung 7
1. Das Justizwesen in der Zweiten Republik 7
2. Die polnische Justiz unter dem Sozialismus 8
3. Die Entwicklung nach der Systemwende 11
4. Integrationspolitischer Aspekt; das Beitrittskriterium der institutionellen
Stabilität 12
5. Verlauf der Justizreformen bis zur Gegenwart (einführender Überblick) 12
a.) Institutionelle Veränderungen 12
b) Personelle Veränderungen – Lustration 13
c) Materielle Veränderungen 14
II. Gerichtsverfassung und Staatsanwaltschaft im Überblick 15
1. Aufbau und Funktion der Gerichte 15
a) Verfassungsgerichtsbarkeit 15
b) Der Staatsgerichtshof 16
c) Das Oberste Gericht 16
d) Ordentliche Gerichtsbarkeit 17
e) Verwaltungsgerichtsbarkeit 18
2. Verbindlichkeit höchstrichterlicher Entscheidungen und Einheitlichkeit der
Rechtsprechung 19
3. Struktur und Aufgaben der Staatsanwaltschaft 20
III. AusbildungundBerufsrecht der Juristen 21
1. Juristenausbildung 21
2. Berufsrecht 24
a) Recht der Richter und Staatsanwälte 24
b) Recht der Rechtsanwälte, Notare und sonstiger rechtsberatender Berufe 25
c) Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher 27
IV. Die Dauer der Gerichtsverfahren als Problem der Rechtsdurchsetzung 28
V. Fallstudien zur polnischen Justiz unter marktwirtschaftlichen Bedingungen 29
1. Missbräuchliche Inhaftierungen in Polen 29
2. Problematische Bereiche der polnischen Strafjustiz 31
VI. Zusammenfassung und Ausblick 31
VII. Dokumentenanhang 33
Das Gesetz vom 27. Juli 2001 über den Landesjustizrat.
Textübersetzung von RRef. Agnes Balawejder, München 33
Literaturverzeichnis zum polnischen Justizrecht (ohne Verfahrensrecht) 41
Abkürzungsverzeichnis 56
|