Kenneth Hanshew (ed): "EU=Europe? Euroscepticism and European Identity". (forost Arbeitspapier 45)
K. Roth: "Europäisierung von unten? Beobachtungen zur EU-Integration Südosteuropas" (forost Arbeitspapier 44) W. Quaisser, M. Wegner: "What Future for the European Union?An Economic Debate and Perspective" (forost Arbeitspapier 43). Download hier.
Neue Publikationen: V. Wendland: "Wie wir die Karten lesen. Osteuropäische Fragen an europäische Geschichte und europäische Einigung." (forost Arbeitspapier 41) B. Dietz, R. Frensch: "Different Dimensions of Diversity across Europe" (forost Arbeitspapier 42). Download hier.
Neue Publikationen: Bürger, Thomas: "Erfolgreiche Personalführung in der deutsch-tschechischen Wirtschaftskooperation." (forost Arbeitspapier 40) Bormann: "Die Vollstreckung von Gerichtsurteilen in Rumänien." (forost Arbeitspapier 39). Download hier.
Europafest im Münchner Funkhaus. 30. Juni 2007. Europas ungeahnte Chancen entdecken - für Kinder und Erwachsene. Programm.
Seminar
"Erfolgreiche Rechtsdurchsetzung in Osteuropa" - Was tun, wenn der
Kunde nicht zahlt? Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien.
24. April 2007, München.
Veranstaltungsreihe: "Europa ist 50 - München feiert mit. Europaveranstaltungen von März bis Juni 2007. Programmheft hier (pdf),
Vortrag:
"Europa und das Land am Rand: Europäische Konzeptionen im
ukrainischen politischen Denken des 20. Jahrhunderts", von Dr. Veronika
Wendland, Montag, 5. Februar 2007, 18–20 Uhr, München. Details.
Helga Schubert (hg.):
"Europäisierung" - Begriff, Idee und Verwendung im
interdisziplinären Diskurs. (forost Arbeitspapier 38, Dez. 2006).
Walter Koschmal (hg.): Europabilder und Europamethapern (forost Arbeitspapier 37, Nov. 2006)
Richard Frensch: Product Differentiation, Transition, and Economic Development (forost Arbeitspapier 36).
Stefanie Solotych: Die Vollstreckung von Gerichtsurteilen in Russland (forost Arbeitspapier 35).
"Orientierung im neuen Europa" - forost auf dem Wissenschaftssommer 2006 in München, 15. bis 21. Juli, Marienhof / Altes Rathaus (beim Marienplatz). Programm (pdf)
Presseerklärung (pdf)
Vortrag"Verbundprojekte und Netzwerke mit Erfolg managen", am Donnerstag, 4. Mai 2006, organisiert von abayfor. Referent: Prof. Dr. Alexander Gerybadze.
Programm und Anmeldung hier (pdf).
Europäisches Menue - "Europa im Zylinder. Europa auf dem Teller. Europa im Gespräch." 12. November 2005 in Regensburg. Bilder von der Veranstaltung hier
Tagung
"Soziales Kapital als Ressource auf dem Weg zur EU. Institutionelles
Vertrauen und Rechtssicherheit als Voraussetzung der Erweiterung?" 8.-10. September 2005, Sofia.
forost Arbeitspapiere 28 und 29: "Sprache und Politik" und "Vollstreckung von Gerichtsurteilen in Ungarn".
Europa der Bürger:forost auf dem Streetlife Festival in München, 18./19. Juni 2005.
Tagung"Menschenrechte, politische Grundrechte und bürgerliche Gesellschaft in den böhmischen Ländern im 19. Jhd."22.-24. April 2005 in Bad Wiessee. Tagungsberichthier
Tagungzur gesellschaftlichen Rolle orthodoxer Priester in der modernen Welt. 10.-13. März 2005 in Velingrad (bzw. Dorf Jundola), Bulgarien.
Tagung "Zivilgesellschaftliches Denken im östlichen Mitteleuropa 1970-2000". 11.-12. Februar 2005 in Prag.
Ergebnisse des Projekts 2.II.1 - Vertrauen von Unternehmern in Südungarn und Westböhmen in Institutionen.
Tagung "Multiples Erinnern - Zwangsmigration als Objekt einer Streitgeschichte im erweiterten Europa". 6.-7.12.2004 in München.
Datenbank "Sprachkulturen in Osteuropa" , erstellt von Projekt 2.IV.1. - Die Datenbank ist künftig über unsere Publikationen zugänglich.
Bericht zur Tagung "Sprache der Politik - Politik mit Sprache" (16./17. April 2004)
Münchner Osteuropawoche 2.-9. Mai 2004
Zum Beitritt der zehn neuen EU-Mitglieder: Musik, Literatur, Film, Wissenschaft aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Slowenien. - ein Programm mit über 150 Veranstaltungen an acht Tagen in der ganzen Stadt.Mehr dazu
Zentraler
Infostand zur EU-Erweiterung, den laufenden Veranstaltungen der
Osteuropa-Woche und zu den osteuropäischen Beitrittsländern vom 3. bis 7. Mai 10-18 Uhr im Gasteig, München.