 |
|
|
Bulgarien |
|
 |
Projekte 2006-2007 |
Korruptionsbekämpung in Osteuropa (Projekt 3.1)

Technologische Konvergenz durch Integration? Die Bedeutung der Produktvielfalt für den technischen Fortschritt (Projekt 3.2)

Europäisierung von unten: die EU-Integration im Alltagsleben der Völker Ostmittel- und Südosteuropas (Projekt 3.3) |
Projekte 2003-2005 |
Priester und orthodoxe Kirchengemeinde als Faktoren sozialer Integration. Kulturelle Traditionen und zivilgesellschaftliches Potential in Bulgarien. (Projekt 2.II.2)

Europäische Integration von unten: die mittel- und osteuropäsiche Migrantenbevölkerung in Deutschland und die Rolle transnationaler Räume im Erweiterungsprozess (Projekt 2.II.4)

Das Erbe des sozialistischen Alltags: soziale Netzwerke und soziales Vertrauen im Postsozialismus (Projekt 2.II.5)

Datenbank Sprachkulturen in Osteuropa (Projekt 2.IV.1)

Quellen und Materialien zur Beziehungs- und Integrationsgeschichte (Projekt 2.IV.3)

Datenbank zur Minderheitenproblematik "Ethnodok" (Projekt 2.IV.5)

|
Projekte 2001-2003 |
Alltagskultur
im Sozialismus

Sprachkultur
und Sprachkultivierung in Osteuropa
Die deutsch-bulgarischen
Wirtschaftsbeziehungen. 1918-1944 und ihre
Bedeutung für die Kooperation zwischen der BRD
und dem postsozialistischen Bulgarien

Datenbank
zur Minderheitenproblematik und zu den ethnischen
Gruppen Südosteuropas

|
|
|
Kooperationspartner 2006-2007 |
Prof. Dr. Milena Benovska-Sabkova
New Bulgarian University
2d corpus, office 613
ul. Montevideo 21,
1618 Sofia, Bulgaria
Tel.: +359 2 8110 613
mbenovska@nbu.bg
|
|
Doc. Dr. TanJa Čavdarova
University of Sofia "St. Kliment Ohridski"
Department of Sociology
Carigradsko Shose 125, Bl. 4
Tel. +359 2 8706260
Fax +359 2 8706260
tania@sclg.uni-sofia.bg
|
|
Dr. Ivanka Petrova
Bălgarska Akademija na Naukite
Ethnografski Institut
ul. Moskovska 6 A
1000 Sofia, Bulgarien
Tel.: +359 02 9884209
ethno@ibn.bg
|