|
 |
 |
|
Europäisches Menue:
Europa im Zylinder
Europa auf dem Teller
Europa im Gespräch |
|
 |
Datum |
Samstag, 12. November 2005 |
Ort |
Künstlerhaus Andreasstadel (Regensburg)
Literaturcafé und Restaurant "Esprit"
Andreasstraße 28, 93059 Regensburg
(Lageskizze auf dem Programm-Flyer) |
|
Auf ungewöhnliche Weise wird das Thema der europäischen Erweiterung wissenschaftlich und doch hautnah präsentiert. Namhafte Wissenschaftler diskutieren mit Marc Beise (Süddeutsche Zeitung) über Geschichte, Kultur, Recht und Wirtschaft rund um (Ost-)Europa. Dazu werden Spezialitäten aus dem östlichen Europa serviert und von Thomas Fraps mit Zauberei garniert.
 |
Anmeldung |
 |
|
 |
|
 |
|
Moderation: |
|
Dr. Marc Beise (Süddeutsche Zeitung, Stellvertretender Chefredakteur, Leiter der Wirtschaftsredaktion) |
|
 |
|
Gesprächsbereit: |
|
Prof. Dr. Rainer Arnold (Universität Regensburg, Jurist) |
|
Prof. Dr. Daniel Drascek (Universität Regensburg, Ethnologe) |
|
Prof. Dr. Jörg Maier (Universität Bayreuth, Geograph) |
|
Prof. Dr. Joachim Möller (Universität Regensburg, Osteuropa-Institut, Ökonom) |
|
Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich-Christian Schroeder (Institut für Ostrecht, Jurist) |
|
Dr. Gerhard Seewann (Südost-Institut, Historiker) |
|
 |
|
Magische Eingriffe: |
|
Thomas Fraps (wissenschaftlicher Zauberer) |
|
 |
|
Veranstaltet von: |
|
forost (Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa)
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sponsoren
 |
|
 |
Handwerskammer Niederbayern-Oberpfalz
 |
|
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
 |
|
Stadt Regensburg
 |
|
Rödl & Partner
 |
|
Gewerbepark Regensburg |
|
|
|