|
 |
  |
|
Die deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen
1918-1944 und ihre Bedeutung für die Kooperation zwischen der BRD und dem postsozialistischen Bulgarien |
Ziel |
Bei
dieser wirtschaftshistorisch ausgerichteten
Arbeit geht es weniger darum, eine Bilanz der deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen im engeren wirtschaftswissenschaftlichen Sinne zu erstellen, als vielmehr um
die Frage, wie sich in der Zwischenkriegszeit die
Entwicklungsunterschiede zwischen einem hochentwickelten Industrieland und einem noch weitgehend agrarisch
strukturierten Balkanstaat bei der Gestaltung der konkreten Tätigkeit wichtiger deutscher bzw. deutsch geleiteter Unternehmen in Bulgarien bemerkbar
machen, und welche Folgerungen sind aus diesen Erfahrungen für die deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen in der
gegenwärtigen Transformationsphase ziehen lassen. |
Zeitraum |
1. 3. 2001
bis 31. 3. 2003 |
Team |
Prof. Dr. Edgar Hösch
Markus Wien M.A.
Vladimir Zlatarski |
Anwendung |
Rückschlüsse aus den Erfahrungswerten der Vergangenheit für die Wirtschaftsbeziehungen der Gegenwart,
v.a. für die Wirtschaft, aber auch für Politik, Verbände,
Kirchen etc. |
|
|