|

|
   |
|
Rolle des
Bankensektors für die Unternehmensfinanzierung
und -restrukturierung in den
Transformationsländern |
Ziel
|
Der Bankensektor ist ein zentrales
Instrument für die effiziente Allokation des
Kapitals in einer Volkswirtschaft. Diese Aufgabe
hatte er im alten System nie zu erfüllen. Das
Projekt untersucht, welche Rolle der Bankensektor
für die Unternehmensfinanzierung und
-restrukturierung im Transformationsprozeß
spielt. Zunächst wird analysiert, wie sich die
Bankenprivatisierung und -restrukturierung
ausgewirkt hat, welche Rolle der Wettbewerb durch
ausländische Banken spielt und wie die
Bankenregulierung das Verhalten der Banken
beeinflußt. Eine weitere wichtige Frage ist, wie
sich der Bankenwettbewerb auf die Effizienz der
Kreditallokation und die Stabilität des
Bankensektors auswirkt. In einem Ländervergleich
wird betrachtet, wie sich der Bankensektor in den
einzelnen Transformationsländern entwickelt hat
und welcher Zusammenhang zwischen Transformation
des Bankensektors und Restrukturierungserfolg
empirisch festgestellt werden kann. Anhand der so
gewonnenen Erkenntnisse läßt sich ein genaues
Bild des Bankensektors zeichnen, der für
ausländische Investoren eine bedeutende Rolle
spielt. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung,
an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht
und gibt konkrete Politikempfehlungen |
Zeitraum
|
1.3.2001 bis 30.3.2003 |
Team
|
Prof. Dr. Monika Schnitzer
Dipl.-Vwt. Christa Hainz |
Anwendung
|
Internationale Politik und
Wirtschaftsbeziehungen, gesellschaftliche Gruppen
(Kirchen, Verbände, Schulen) |
|
|
|
|