 |
 |
|
Aufruf
zur Mitarbeit bei forost |
 |
  |
Allgemeine
Zielsetzung |
Mit
der Osterweiterung kommen auf Europa, Deutschland und Bayern
Herausforderungen zu, die über die EU-Regularien allein nicht
bewältigt werden können. Die Integration Europas ist durch
Menschen zu leisten. Um sie erfolgreich zu bewältigen, benötigen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vielfältiges
Know How über ökonomische,
juristische, soziale und kulturelle Zusammenhänge, aber auch
Kenntnis der die ost- und südosteuropäischen
Länder und Sprachen.
 |
Thema |
"Die
Integration des östlichen Europa - Anspruch und Wirklichkeit"
|
 |
Mehr
dazu
 |
Voraussetzungen |
Neben
den inhaltlichen Vorgaben sollen sich die Anträge an folgende
formale Kriterien halten:
-
Anträge
können ausschließlich von Professoren bayerischer
Universitäten bzw. leitenden wissenschaftlichen
Mitarbeitern außeruniversitärer bayerischer
Forschungsinstitute gestellt werden;
-
Laufzeit
der Projekte: maximal zwei Jahre
-
Interdisziplinärer
Ansatz (thematisch + methodisch)
-
Bereitschaft
zu und Realisierung von projektübergreifender
Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb und außerhalb des
Forschungsverbunds
-
Praxisbezug
(Politische / ökonomische / gesellschaftliche Relevanz,
verbunden mit Dienstleistungsangeboten; Schwerpunkt Bayern)
|
Leistungen |
Je
Teilprojekt ½ BAT IIa + Sachmittel (Reisekosten, Bürokosten,
etc.)
 |
Antragsverfahren |
Projektskizze bis 30. Juni 2002 einreichen!
|
 |
Mehr
dazu
|
 |
|