Dialekte(1) Dakorumänisch, (2) Aromunisch (Mazedorumänisch, Vlachisch), (3) Meglenorumänisch, (4) Istrorumänisch. Das Rumänische wird in vier Varietäten eingeteilt, die man gemeinhin als (Groß-)Dialekte bezeichnet, die dann ihrerseits in Subdialekte zerfallen. Diese vier Dialekte haben früher einmal eine – vielleicht auch nur lockere – Einheit gebildet, die aber spätestens im 10. Jh. zerbrochen ist. Heute sind sie (mit Ausnahme von Aromunisch und Meglenorumänisch) räumlich deutlich voneinander getrennt, Verbindungen gibt es nur dadurch, dass zwischen den beiden Weltkriegen eine massive Propaganda des rumänischen Staates dazu geführt hat, dass zahlreiche Aromunen ihre angestammten Siedlungsgebiete in Griechenland verlassen und sich im rumänischen Staatsgebiet angesiedelt haben.Genauere Informationen zu Aromunisch (Mazedorumänisch, Vlachisch), Istrorumänisch und Meglenorumänisch finden sich in gesonderten Einträgen zu den Dialekten. |